Immenstaad’s Bürgermeister Johannes Henne besucht die ZIM Aircraft Seating GmbH

Am Dienstag besuchte der Immenstaader Bürgermeister Johannes Henne die ZIM Aircraft Seating GmbH. Begrüßt wurde er von Sven Achilles, Geschäftsführer von ZIM und Raffael Rogg, Operating Partner der AURELIUS Gruppe.

Nach einer Unternehmenspräsentation folgte ein gemeinsamer Rundgang durch die Produktion mit dem Leiter des Programmmanagements bei ZIM, Andreas Ulmer, bei dem sich Johannes Henne ein eigenes Bild von den Produktionsprozessen und den verschiedenen Produkten bei ZIM machen konnte. Herr Henne zeigte sich sehr interessiert und nahm gerne im neuesten Premium Economy Class Sitzmodell der ZIM Platz.

Bei seinem Besuch konnte sich das Immenstaader Stadtoberhaupt davon überzeugen, dass es sich bei ZIM um ein innovatives und international tätiges Unternehmen der Luftfahrtbranche handelt, das an den Standorten Immenstaad und Markdorf hochwertige und kundenspezifische Flugzeugsitze für die renommiertesten Fluggesellschaften der Welt entwickelt und herstellt.

„Wir freuen uns, dass ZIM seinen Hauptsitz nach Immenstaad verlegt und damit unseren Standort um ein vielversprechendes und innovatives Unternehmen bereichert. Die hochwertigen Flugzeugsitze von ZIM werden von Fluggesellschaften in ganz Europa nachgefragt, so dass das Unternehmen hervorragende Perspektiven im Markt der Flugzeugsitzhersteller hat. In Immenstaad und hier in der Bodenseeregion können wir stolz auf ein solches Unternehmen und seine international bekannten Produkte sein“, so Henne bei seinem Besuch.

Für beide Seiten war es ein sehr informativer und angenehmer Vormittag, an dem man sich über das Unternehmen ZIM und seine Produkte austauschen konnte, aber auch über aktuelle Entwicklungen in der Luftfahrtindustrie, den Umgang mit Covid-19 und Expansionsmöglichkeiten am Standort Immenstaad.

Wir danken Herrn Henne für seinen Besuch und freuen uns darauf, ihn auch in Zukunft in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen.

Über ZIM Aircraft Seating

ZIM Aircraft Seating ist der weltweit führende Hersteller von Premium-Flugzeugsitzen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Immenstaad am Bodensee, Deutschland, beschäftigt rund 160 Mitarbeiter in den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Herstellung und Wartung von Flugzeugsitzen für mehr als 100 Fluggesellschaften weltweit. Durch den Einsatz bahnbrechender Technologien und Innovationen bei Material und Design bietet ZIM Aircraft Seating maßgeschneiderte Sitzlösungen für Economy, Premium Economy und Business Class für alle Flugzeugtypen und Kundenanforderungen weltweit.

Um mehr über ZIM Aircraft Seating zu erfahren, besuchen Sie https://www.zim.aero.

Weitere ZIM News

ZIM Aircraft Seating übernimmt neuen Economy Flugsitz von Idea Air und integriert diesen unter dem Namen „ZIMPhoenix“ in das Produktportfolio

Messeneuheit auf der diesjährigen Aircraft Interior Expo: neuer Sitz von ZIM Aircraft Seating „ZIMPhoenix“ besticht durch geringes Gewicht, extra viel Platz und hohen Komfort für den Passagier Innovatives Design, geringe Wartungskosten und hoher Sicherheitsstandard ZIM erwirbt innovativen Flugzeugsitz der tschechischen Entwicklungsfirma Idea Air und vereinbart weitere Entwicklungskooperation im Bereich von Flugzeugsitzen ZIM mit innovativen Produkten

Markdorf’s Bürgermeister Georg Riedmann besucht die ZIM Aircraft Seating GmbH

Immenstaad, 03. März 2022 Das Unternehmen ZIM Aircraft Seating gehört seit März 2020 mehrheitlich zur auf Turn-around-Fälle spezialisierten Münchner Aurelius-Gruppe und konnte erst kürzlich einen Großauftragin zweistelliger Millionenhöhe der Lufthansagruppe gewinnen. Bürgermeister Georg Riedmann und Kämmerer Michael Lissner haben das Unternehmen jüngst besucht, wie die Stadt Markdorf in einem Pressetextmitteilt.

ZIM Aircraft Cabin Solutions und das Guilford Technical Community College setzten ihre Zusammenarbeit mit einer Materialspende für die Luftfahrt fort

Greensboro, NC, 19. August 2024 – ZIM Aircraft Cabin Solutions, ein führender Anbieter von Innenausstattungen für die Luftfahrt, hat seine Zusammenarbeit mit dem Guilford Technical Community College (GTCC) durch eine Spende von Luftfahrtmaterialien im Wert von etwa 180.000 USD verstärkt. Diese bedeutende Spende soll die Ausbildung in der Luftfahrtproduktion für Studenten verbessern und die Bedürfnisse der Industrie mit den Bildungsergebnissen verbinden. CEO Yvonne McConachie betonte die langjährige Partnerschaft mit dem GTCC und das Innovationspotenzial, das diese Spende mit sich bringt. Nicolas Yale, Direktor der Luftfahrtprogramme des GTCC, hob die nachhaltige Wirkung auf ihre Ausbildungsprogramme hervor und bemerkte den Marktwert der Materialien und deren Rolle in der modernen Luftfahrtausbildung.