Flugsitzhersteller ZIM Aircraft Seating macht den Donnerstag zum Freitag

Die Luftfahrtindustrie erholt sich, die Nachfrage nach Flugzeugsitzen steigt und unsere Gesamtlage ist geprägt durch drastisch verteuerte Energie und einer Rekordinflation: Um seinen Mitarbeitern als partnerschaftlicher Arbeitgeber zur Seite zu stehen, verkürzt ZIM Aircraft Seating die Arbeitszeit bei vollem Gehalt und steuert auf eine 4 Tage Woche. Das neue Arbeitszeitmodell an den ZIM-Standorten in Immenstaad am Bodensee und in Markdorf sieht vor, dass die Belegschaft ab nächstem Jahr an jedem zweiten Freitag frei hat. Durch mobiles Arbeiten und den Wegfall der Kernarbeitszeit wird zusätzliche Flexibilität geschaffen.

Sven Achilles, CEO ZIM Aircraft Seating GmbH

„Wir machen den Donnerstag zum Freitag und ermöglichen uns jede zweite Woche ein langes Wochenende. Wir freuen uns sehr, dass wir mit neuen Ansätzen die Arbeitswoche neugestalten und es unsere jetzige wirtschaftliche Lage ebenfalls erlaubt, unseren Mitarbeitern in proaktiver Art und Weise entgegenzukommen“, sagt ZIM-Geschäftsführer Sven Achilles. „Wir wissen, dass viele unserer Beschäftigten sehr unter den stark gestiegenen Kosten für die Lebenshaltung, das Heizen, aber auch für die tägliche Fahrt zur Arbeit leiden. Aus diesem Grund haben wir allen Mitarbeitern schon im Juli einen Inflationsbonus ausbezahlt und planen einen weiteren für Dezember. Auch in 2023 werden wir eine Inflationsprämie auszahlen und je nachdem, wie sich die Gesamtsituation weiterhin entwickelt, wollen wir die Gehälter im kommenden Jahr entsprechend erhöhen. Mit diesen freiwilligen Maßnahmen wollen wir zum einen den Einsatz unserer Mitarbeiter für die Firma würdigen und ein hohes Maß an Flexibilität ermöglichen. Zum anderen wollen wir ihnen aber auch einen Anreiz geben, die Zukunft der ZIM Aircraft Seating weiterhin als engagierte Mitarbeiter mitzugestalten.

Über ZIM Aircraft Seating

Die ZIM Aircraft Seating GmbH entwickelt und produziert Economy-, Premium Economy- und Business Class-Sitze für kommerzielle Passagierflugzeuge. Hauptkunden sind renommierte internationale Fluggesellschaften und Flugzeughersteller. Der Stammsitz liegt in Immenstaad am Bodensee, im nahegelegenen Markdorf befindet sich die Produktion. Seit Ende Februar 2020 gehört das Unternehmen mehrheitlich zur AURELIUS Gruppe, einem europaweit aktiven Asset Manager mit Büros in München, London, Stockholm, Madrid, Amsterdam, Mailand und Luxemburg.

Weitere ZIM News

ZIM Aircraft Seating übernimmt neuen Economy Flugsitz von Idea Air und integriert diesen unter dem Namen „ZIMPhoenix“ in das Produktportfolio

Messeneuheit auf der diesjährigen Aircraft Interior Expo: neuer Sitz von ZIM Aircraft Seating „ZIMPhoenix“ besticht durch geringes Gewicht, extra viel Platz und hohen Komfort für den Passagier Innovatives Design, geringe Wartungskosten und hoher Sicherheitsstandard ZIM erwirbt innovativen Flugzeugsitz der tschechischen Entwicklungsfirma Idea Air und vereinbart weitere Entwicklungskooperation im Bereich von Flugzeugsitzen ZIM mit innovativen Produkten

ZIM Aircraft Seating erweitert seinen Hauptsitz in Immenstaad – die bestehende Fläche wird verdreifacht

ZIM Aircraft Seating hat heute die Erweiterung des Firmensitzes in Immenstaad am Bodensee bekannt gegeben. Bereits zum 1. Januar 2022 werden zusätzliche Büroflächen bezogen. Ein neuer Modellbau mit Konstruktionsabteilung für die marktgerechte Entwicklung zukünftiger Produkte wird bis April 2022 eröffnet. Darüber hinaus wird der Hauptsitz um ein automatisiertes Testzentrum und einen neuen Kundendienstbereich mit modernen Reparatur- und Wartungseinrichtungen erweitert.

Red Cabin 2021, veranstaltet von ZIM AIRCRAFT SEATING, hat begonnen

Auf der RedCabin 2021 im BODENSEEFORUM KONSTANZ, veranstaltet von der ZIM Aircraft Seating GmbH, trifft sich die Luftfahrtbranche wieder. Monica Wick, CEO und Gründerin von RedCabin, begrüßt die diesjährigen Experten und Teilnehmer, während Sven Achilles, CEO der ZIM Aircraft Seating GmbH, in seiner Keynote auf der #RedCabinLIVE 2021 über die Bedeutung der Zusammenarbeit spricht.